Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32(11): 542-547
DOI: 10.1055/s-2006-959101
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnosesicherung, Risikostratifizierung und Therapieplanung - Bildgebende Verfahren in der Kardiologie

Diagnosis, risk stratification and therapy planning - Imaging methods in cardiologySebastian Szabo1 , Hans Martin Hoffmeister1
  • 1Städtisches Klinikum Solingen, Solingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 December 2006 (online)

Preview

Die ausführliche Anamnese und die körperliche Untersuchung in Kombination mit modernen bildgebenden Verfahren gehören heutzutage zum Gesamtmanagement eines kardiologischen Patienten. Dabei spielen neuere technische Entwicklungen in der kardialen Bildgebung eine zunehmend wichtigere Rolle, sowohl zur Diagnosesicherung als auch zur Risikostratifizierung und Therapieplanung des einzelnen Patienten. Die hierbei gebräuchlichsten nicht-invasiven Verfahren mit ihren Weiterentwicklungen sollen in diesem Artikel in kurzer Form dargestellt werden.

In clinical cardiology, a careful evaluation of symptoms and the physical examination often allow a rapid identification of an underlying heart disease like an ischaemic heart disease, heart failure or the presence of cardiac arrhythmias. Nowadays, in the complex management of cardiac patients with suspected or known heart disease, various cardiac imaging methods play an essential role. In this article, several non-invasive cardiac imaging techniques as well as newer technical developments in this exciting field are presented.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

Dr. med. Sebastian Szabo

Klinik für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin

Städtisches Klinikum Solingen

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln

Gotenstr. 1, 42653 Solingen